Erklärung zur Barrierefreiheit
Erklärung zu den Aktivitäten zur Verbesserung der Barrierefreiheit auf www.andritz.com
Verpflichtung zur Barrierefreiheit
ANDRITZ setzt sich dafür ein, die Zugänglichkeit unserer öffentlichen Unternehmenswebsite www.andritz.com zu verbessern. Wir sind uns der Bedeutung der digitalen Barrierefreiheit bewusst und ergreifen Maßnahmen, um die Benutzererfahrung für alle Besucher, auch für Menschen mit Behinderungen, zu verbessern. Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass unsere Website internationalen Standards für Barrierefreiheit entspricht und ein inklusives digitales Erlebnis bietet.
Ansatz zur Barrierefreiheit
Bei der Verbesserung der Barrierefreiheit orientieren wir uns an den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG). Wir verwenden WCAG 2.1 als Grundlage für die Analyse, Prüfung und Verbesserung der Barrierefreiheit unserer Website. Unser langfristiges Ziel ist es, die Einhaltung auf AA-Niveau zu erreichen, mit dem aktuellen Ziel, bis Ende 2026 mindestens 50 % der 50 Erfolgskriterien zu erfüllen (basierend auf dem Umfang der Testinhalte).
Prüfung und Evaluierung
Um die Barrierefreiheit zu bewerten und zu verbessern, hat ANDRITZ in Zusammenarbeit mit einem externen Anbieter von Barrierefreiheit sowohl automatisierte als auch manuelle Tests durchgeführt. Zu diesen Bewertungen gehören:
- Tests mit Screenreadern wie NVDA und JAWS, um die Kompatibilität mit Assistenztechnologien sicherzustellen.
- Verwendung eines W3-Berichtssystems für interne Nachverfolgung und Verbesserungen (die detaillierten Berichtsergebnisse werden auf Beschluss des Unternehmens nicht öffentlich zugänglich gemacht).
- Überprüfung wichtiger Aspekte der Barrierefreiheit wie Website-Struktur, Navigation, Farbkontrast und Alternativtext für Bilder.
Laufende Verbesserungen
ANDRITZ hat Überlegungen zur Barrierefreiheit in seine kontinuierlichen Website-Entwicklungsaktivitäten integriert. Zu diesen Bemühungen gehören:
- Aktualisierungen der technischen Website-Entwicklung zur Verbesserung der Einhaltung von Barrierefreiheitsstandards.
- Verbesserung des UX-Designs unter Berücksichtigung der Prinzipien der Barrierefreiheit.
- Bereitstellung von Schulungen und Schulungen zur Barrierefreiheit für relevante interne Teams.
- Wir stellen sicher, dass neue Webfunktionen, die seit 2024 eingeführt werden, einem verbesserten Bewertungsprozess für die Barrierefreiheit unterzogen werden.
- Überprüfung und Verbesserung der Zugänglichkeit von Marketingmaterialien.
Governance und Rechenschaftspflicht
ANDRITZ hat einen Ansprechpartner für Barrierefreiheit innerhalb der Marketing- und Kommunikationsabteilung des Konzerns ernannt, der die Initiativen zur Barrierefreiheit für www.andritz.com Website beaufsichtigen soll. Darüber hinaus werden Themen der Barrierefreiheit im Zusammenhang mit www.andritz.com, aber auch anderen digitalen Marketingplattformen und -bereichen regelmäßig in internen funktionsübergreifenden Meetings überprüft, um einen kontinuierlichen Fortschritt und Verantwortlichkeit zu gewährleisten.
Künftige Verpflichtungen
Im Rahmen unseres Plans zur Barrierefreiheit hat ANDRITZ beschlossen, diese Erklärung zur Barrierefreiheit ab 2025 online zu veröffentlichen. Wir verpflichten uns zu kontinuierlichen Verbesserungen und werden diese Erklärung aktualisieren, wenn sich unsere Initiativen zur Barrierefreiheit weiterentwickeln.
Letzte Aktualisierung: 19. Februar 2025