Die Technischen Betriebe Solingen bestellen Rauchgasreinigungsanlage von ANDRITZ
Die Technischen Betriebe Solingen (TBS) haben den internationalen Technologiekonzern ANDRITZ mit der Nachrüstung einer Rauchgasreinigungsanlage ihres Müllheizkraftwerks in Solingen beauftragt.
Das Projekt wird die Effizienz und Umweltverträglichkeit der Anlage verbessern und damit einen wichtigen Beitrag zu den Nachhaltigkeitszielen der Region leisten. Der Auftragswert wird nicht bekannt gegeben. Er ist im Auftragseingang von ANDRITZ für das erste Quartal 2025 enthalten.
Die Nachrüstung umfasst die ANDRITZ TurboSorp-Technologie, die den Ausstoß von Schadstoffen wie Schwefeloxiden, Chlorwasserstoff, Fluorwasserstoff, Dioxinen, Furanen, Schwermetallen und Quecksilber deutlich reduzieren wird. Damit wird die zeitgemäße Einhaltung der strengen deutschen Luftqualitätsvorschriften sichergestellt.
„Dank des bewährten Know-hows und der fortschrittlichen Technologie von ANDRITZ sind wir in der Lage, die Emissionen signifikant zu reduzieren und die Lebensdauer unserer Müllverbrennungsanlage zu verlängern. Diese Nachrüstung wird dazu beitragen, die Luftqualität vor Ort zu verbessern und gleichzeitig einen langfristigen, umweltfreundlichen Betrieb für unsere Stadt zu gewährleisten“, so Teilbetriebsleiter Patrick Kosiolek von den TBS.
Das Projekt soll innerhalb von eineinhalb Jahren abgeschlossen sein: Die Bau- und Inbetriebnahme-Phase wird im November 2025 beginnen und im März 2027 zu Ende gehen.
„Dieses Projekt verdeutlicht unser Engagement für Nachhaltigkeit und Innovation. Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit den Technischen Betrieben Solingen, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln, die einen echten Beitrag zum Umweltschutz leisten“, sagt Andreas Arizzoli, Vice President, Clean Air Technologies, ANDRITZ.
ANDRITZ hat bereits zahlreiche TurboSorp-Systeme in ganz Europa erfolgreich implementiert und dabei seine Zuverlässigkeit und Effizienz in verschiedenen industriellen Anwendungen unter Beweis gestellt.
- Ende -
Technische Betriebe Solingen, Müllheizkraftwerk, Schiffner
© Technische Betriebe SolingenANDRITZ-GRUPPE
Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ liefert hochentwickelte Anlagen, Ausrüstungen, Serviceleistungen und digitale Lösungen für verschiedene Industrien und Bereiche, darunter Zellstoff und Papier, Metall, Wasserkraft und Umwelt. Das 1852 gegründete, börsennotierte Unternehmen mit Hauptsitz in Österreich beschäftigt rund 30.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 280 Standorten in über 80 Ländern.
Als globaler Technologie- und Innovationsführer engagiert sich ANDRITZ für Fortschritt zum Nutzen von Kunden, Partnern, Beschäftigten, der Gesellschaft und der Umwelt. Wachstumstreiber des Unternehmens sind nachhaltige Lösungen für den grünen Wandel, innovative Digitalisierung für industrielle Höchstleistungen und umfassender Service, der den Wert der Kundenanlagen über den gesamten Lebenszyklus hinweg maximiert. ANDRITZ. FÜR WACHSTUM, DAS ZÄHLT.
ANDRITZ ENVIRONMENT & ENERGY
ANDRITZ Environment & Energy übernimmt Verantwortung für die Umwelt und bietet eine breite Palette an Technologien mit Fokus auf nachhaltige Lösungen für verschiedene Industriezweige an. Dazu zählen Technologien zur Erzeugung von grünem Wasserstoff und erneuerbaren Treibstoffen, zur CO2-Abscheidung und Emissionsreduktion, zur mechanischen und thermischen Fest-Flüssig-Trennung, zum Mahlen, Pelletieren und zum Pumpen von Flüssigkeiten. Ergänzt durch modernste Automatisierung und Digitalisierung sowie umfassende Serviceleistungen ermöglichen diese Technologien effiziente und innovative Lösungen für Prozesse wie Wasser- und Abwassermanagement, Recycling, Abfall-/Schlammverwertung, ressourcenschonende Gewinnung von Batterie-Mineralien, Entsalzung, Futter- und Lebensmittel-Valorisierung, Luftreinhaltung und P2X.
ÜBER DIE TECHNISCHE BETRIEBE SOLINGEN (TBS)
Die TBS sind eine eigenbetriebsähnliche Einrichtung der Klingenstadt Solingen und leisten als moderner Dienstleister einen wesentlichen Beitrag zur Lebensqualität. Mit über 900 engagierten Mitarbeitenden sorgen die TBS für eine zuverlässige städtische Abfallentsorgung, Abwasserentsorgung, Stadtsauberkeit, den Winterdienst sowie die Pflege von Grünanlagen und Friedhöfen. Darüber hinaus betreiben sie das Müllheizkraftwerk zur Erzeugung von Strom und Fernwärme, planen und unterhalten die städtische Tiefbau- sowie Verkehrsinfrastruktur, treiben den Glasfaser- sowie Mobilfunkausbau voran und reinigen die städtischen Gebäude.