New ANDRITZ pickling line at voestalpine cold rolling mill in Linz

ANDRITZ erhält Endabnahme für Beizanlage und Säureregenerationsanlage bei voestalpine in Österreich

2025/06/11

Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ hat die Lieferung einer kontinuierlichen Beizanlage und einer Säureregenerationsanlage inklusive Systemen zur Vorreinigung der Beizsäure und Siliziumabtrennung an voestalpine in Linz, Österreich, erfolgreich abgeschlossen.

Diese Anlagen wurden in das Kaltwalzwerk 3 der voestalpine in Linz integriert.

Die Ausrüstung von ANDRITZ ermöglicht es voestalpine, das Beizen und das Kaltwalzen in einer Anlage durchzuführen. Darüber hinaus wurde die weltweit modernste Säureregenerationsanlage errichtet – sie erfüllt höchste Umweltstandards und ermöglicht die flexible Produktion von hochreinem Eisenoxid. Der Lieferumfang umfasste Engineering, Fertigung, Montage und Inbetriebnahme. Die Endabnahme erfolgte Ende März.

Walter Schickmaier, Business Unit Manager der voestalpine, sagte: „Das Projektteam von voestalpine und ANDRITZ hat bei der gemeinsamen Umsetzung hervorragende Arbeit geleistet. Die neue Anlage ermöglicht es uns, die Produktionsqualität von hochfestem und ultrahochfestem Stahlband für die Automobil-, Haushaltsgeräte- und Bauindustrie sowie von Elektroband für die E-Mobilität zu steigern.“

  • Die kontinuierliche Beizanlage ist für die Verarbeitung modernster Stahlgüten sowie spezieller Materialien für die Elektromobilität ausgelegt. Sie verfügt über eine Kapazität von rund 1,8 Millionen Jahrestonnen und arbeitet mit Salzsäure, die mit einer Säureregenerationsanlage rückgewonnen wird.
  • Mit Rückgewinnungsraten von nahezu 100% leistet die Säureregenerationsanlage einen wesentlichen Beitrag zum Umweltschutz. Sie erfüllt die strengsten Anforderungen an die Abgasund Abwasserbehandlung.
  • In der Säurereinigungsanlage wird als Nebenprodukt des Säureregenerationsprozesses hochreines Eisenoxid erzeugt – ein wertvoller Rohstoff im Bereich der Elektromobilität.
  • Mehrere Systeme zur Abtrennung von Silizium aus den Säurekreisläufen tragen zu einem reibungslosen Betrieb und höchster Verfügbarkeit sowie bester Produktqualität des gebeizten Stahlbands bei.

Dieses Großprojekt unterstreicht die erfolgreiche jahrzehntelange Zusammenarbeit zwischen voestalpine und ANDRITZ.

- Ende -


Neue Beizanlage von ANDRITZ im Kaltwalzwerk von voestalpine in Linz

ANDRITZ-GRUPPE
Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ liefert hochentwickelte Anlagen, Ausrüstungen, Serviceleistungen und digitale Lösungen für verschiedenste Industrien und Bereiche, darunter Zellstoff und Papier, Metall, Wasserkraft, Umwelt. Die 1852 gegründete, börsennotierte Gruppe mit Hauptsitz in Österreich beschäftigt rund 30.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 280 Standorten in über 80 Ländern.

Als globaler Technologie- und Innovationsführer engagiert sich ANDRITZ für Fortschritt zum Nutzen von Kunden, Partnern, Beschäftigten, der Gesellschaft und der Umwelt. Wachstumstreiber des Unternehmens sind nachhaltige Lösungen für den grünen Wandel, innovative Digitalisierung für industrielle Höchstleistungen und umfassender Service, der den Wert der Kundenanlagen über den gesamten Lebenszyklus hinweg maximiert. ANDRITZ. FÜR WACHSTUM, DAS ZÄHLT.

ANDRITZ METALS
ANDRITZ Metals ist über ANDRITZ Schuler einer der weltweit führenden Anbieter von Technologien, Anlagen und digitalen Lösungen in der Umformtechnik. Zum Produktportfolio gehören auch Automatisierungs- und Softwarelösungen, Prozess-Know-how und Serviceleistungen. Im Bereich Metals Processing bietet der Geschäftsbereich innovative, nachhaltige und marktführende Lösungen für die Herstellung und Weiterverarbeitung von Flachprodukten, für Schweißsysteme und Industrieofenanlagen mit eigenen Brennersystemen sowie Serviceleistungen für die metallverarbeitende Industrie an.

Contact us
Susan Trast
Head of Group Communications & Marketing
Downloads
  • Presse-Information und Foto ZIP : 11,8 MB