Metris Visual Die Protection überwacht Karosserieproduktion im Smart Press Shop
In der Produktion von Karosserieteilen ist die Qualität der Werkzeuge von entscheidender Bedeutung.
Bereits kleinste Fehler wie defekte Werkzeug- oder Tooling-Elemente, Schrottstau oder Risse in den Bauteilen können erhebliche Kosten verursachen und die Effizienz der Produktion beeinträchtigen. Derartige Schäden würden zu Produktionsausfällen und zusätzlichen Instandhaltungskosten führen.
Um die Werkzeuge zu schützen und die Produktion störungsfrei zu halten, setzt die Smart Press Shop GmbH & Co. KG – ein innovatives Joint Venture der Porsche AG und ANDRITZ Schuler mit Sitz in Halle (Saale), Deutschland – auf das Überwachungssystem Metris Visual Die Protection (VDP). VDP nutzt fortschrittliche Kameratechnologien und Bildverarbeitungsalgorithmen, um den Werkzeugzustand in Echtzeit kontinuierlich zu überwachen. Das System erkennt frühzeitig Fremdkörper und Schrottstau in den Werkzeugen sowie Risse in Bauteilen, stoppt die Anlage im Bedarfsfall sofort und verhindert so potenzielle Schäden, bevor sie sich auf den Produktionsprozess auswirken.
„Visual Die Protection hat uns in die Lage versetzt, unsere Werkzeuge proaktiv zu schützen und die Verfügbarkeit auf einem konstant hohen Niveau zu halten“, sagt Hendrik Rothe, Geschäftsführer des Smart Press Shop. „Die weiteren Möglichkeiten zur Überwachung von Prozessen in der Presse und den Werkzeugen sind äußerst vielversprechend und zeigen schon Erfolge."
Der Implementierungsprozess beim Smart Press Shop verlief schnell und reibungslos. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhielten Schulungen, um das System optimal zu nutzen und entwickeln es gemeinsam mit den Experten von ANDRITZ Schuler weiter. Durch die Analyse der über das gesamte Fertigungslos hinweg erfassten Bilddaten werden Schwachstellen in den Werkzeugen erkannt und gezielt verbessert. Der Smart Press Shop verfügt darüber hinaus über viele weitere digitale Lösungen von Metris, die bei der intelligenten und nachhaltigen Fertigung unterstützen.
- Ende -
VDP nutzt fortschrittliche Kameratechnologien und Bildverarbeitungsalgorithmen, um den Werkzeugzustand in Echtzeit kontinuierlich zu überwachen.
ANDRITZ-GRUPPE
Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ liefert hochentwickelte Anlagen, Ausrüstungen, Serviceleistungen und digitale Lösungen für verschiedene Industrien und Bereiche, darunter Zellstoff und Papier, Metall, Wasserkraft und Umwelt. Das 1852 gegründete, börsennotierte Unternehmen mit Hauptsitz in Österreich beschäftigt rund 30.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 280 Standorten in über 80 Ländern.
Als globaler Technologie- und Innovationsführer engagiert sich ANDRITZ für Fortschritt zum Nutzen von Kunden, Partnern, Beschäftigten, der Gesellschaft und der Umwelt. Wachstumstreiber des Unternehmens sind nachhaltige Lösungen für den grünen Wandel, innovative Digitalisierung für industrielle Höchstleistungen und umfassender Service, der den Wert der Kundenanlagen über den gesamten Lebenszyklus hinweg maximiert. ANDRITZ. FÜR WACHSTUM, DAS ZÄHLT.
ANDRITZ METALS
ANDRITZ Metals ist über ANDRITZ Schuler einer der weltweit führenden Anbieter von Technologien, Anlagen und digitalen Lösungen in der Umformtechnik. Zum Produktportfolio gehören auch Automatisierungs- und Softwarelösungen, Prozess-Know-how und Serviceleistungen. Im Bereich Metals Processing bietet der Geschäftsbereich innovative, nachhaltige und marktführende Lösungen für die Herstellung und Weiterverarbeitung von Flachprodukten, für Schweißsysteme und Industrieofenanlagen mit eigenen Brennersystemen sowie Serviceleistungen für die metallverarbeitende Industrie an.