Gruppenfoto nach Inbetriebnahme der ersten PrimeLineHyTAD

Longjing Paper, China, nimmt erste PrimeLineHyTAD-Tissuemaschine von ANDRITZ in Betrieb

2025/06/02

Chongqing Longjing Paper Co., Ltd. hat die erste ANDRITZ PrimeLineHyTAD-Tissuemaschine erfolgreich in Betrieb genommen.

Diese Inbetriebnahme markiert nicht nur einen Meilenstein für die Premium-Tissue-Produktion in China, sondern auch den Durchbruch von ANDRITZ mit dieser Technologie in der Branche.

Die PrimeLineHyTAD ist speziell für die faser- und energiesparende Produktion von Premium-Tissue-Produkten wie Küchenrollen, Papierwischtüchern, Toilettenpapier und Kosmetiktüchern konzipiert. Mit dem einzigartigen HyTAD-Verfahren lassen sich im Vergleich zu herkömmlichen Trockenkrepp-Tissuemaschinen bis zu 25 % Fasern und im Vergleich zu strukturierten TAD-Tissuemaschinen bis zu 50 % Energie einsparen. Diese Einsparungen senken die Produktionskosten erheblich und leisten einen wesentlichen Beitrag zu Umweltschutz und Nachhaltigkeit.

Schlüsselkomponenten wie die PrimePress X-Schuhpresse und der PrimeDry IM-Impingementtrockner spielen eine wichtige Rolle im HyTAD-Prozess. Die Schuhpresse bei Chongqing Longjing, mit dem größten Durchmesser in der Tissueindustrie weltweit und einer Linienlast von bis zu 500 kN/m, erreicht nach der Pressenpartie einen Trockengehalt von etwa 48 %. Der Impingementtrockner nutzt die Abluft aus der Haube, um das Papier vorzutrocknen, wodurch eine effizientere Trocknung erreicht und der Energieverbrauch weiter gesenkt wird.

Die PrimeLineHyTAD-Tissuemaschine bei Chongqing Longjing arbeitet mit einer Geschwindigkeit von bis zu 1.500 Metern pro Minute und hat eine Breite von 2,85 Metern. Sie ist mit einem Metris-Digitalisierungssystem zur Datenanalyse, -anzeige und statistischen Prozesssteuerung ausgestattet, das die Produktionseffizienz und Produktqualität weiter steigert. ANDRITZ lieferte auch umfassende Serviceleistungen für die Montageüberwachung, Inbetriebnahme und Schulung, um einen reibungslosen Start der Anlage zu gewährleisten.

Zhang Yun, Präsident, Chongqing Longjing Paper Co., Ltd, erklärte: „Vom technischen Angebot bis zum Papier auf der Rolle hat das ANDRITZ-Team außergewöhnliche Professionalität bewiesen. Diese Zusammenarbeit war ein wichtiger Schritt in Longjings „Green + High-End“-Strategie. Das ANDRITZ-Team bewies hohe Professionalität in der Umsetzung und hat eng mit unserem Team zusammengearbeitet, um die Inbetriebnahme termingerecht zu realisieren und den entscheidenden Zeitplan für die Massenproduktion zu sichern. Diese Kooperation dient auch als Maßstab und Vorbild für die intensive Zusammenarbeit zwischen internationalen Ausrüstungslieferanten und chinesischen Unternehmen.

Shi Wei, Vice President, Paper & Textile APAC bei ANDRITZ, fügte hinzu: „Bei der Zusammenarbeit zwischen ANDRITZ und Longjing Paper ging es nicht bloß um eine Lieferung von Maschinen, sondern um ein strategisches Zusammenspiel von Technologie und praktischer Anwendung. Gemeinsam mit unseren Kunden setzen wir auch künftig auf innovative und klimafreundliche Lösungen – für China und weltweit.“

Vor der Auslieferung wurden im ANDRITZ Tissue Innovation and Application Center umfangreiche Tests durchgeführt, um die Produktqualität und Maschinenleistung zu validieren. Als weltweit modernste Pilotanlage für Tissue steht das Zentrum Kunden und Forschungsinstituten für die Entwicklung und Erprobung innovativer Tissue-Lösungen zur Verfügung.

Chongqing Longjing Paper Co., Ltd. wurde 2006 in der Stadt Chongqing gegründet. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Produktion von Haushaltspapier. Zu den Hauptprodukten gehören Toilettenpapier, Kosmetiktücher, verpackte Kosmetiktücher und andere Papierprodukte, wobei hauptsächlich hochwertige Bambusfasern als Rohstoff verwendet werden.

- Ende -

Gruppenfoto nach Inbetriebnahme der ersten PrimeLineHyTAD

ANDRITZ-GRUPPE
Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ liefert hochentwickelte Anlagen, Ausrüstungen, Serviceleistungen und digitale Lösungen für verschiedene Industrien und Bereiche, darunter Zellstoff und Papier, Metall, Wasserkraft und Umwelt. Das 1852 gegründete, börsennotierte Unternehmen mit Hauptsitz in Österreich beschäftigt rund 30.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 280 Standorten in über 80 Ländern.

Als globaler Technologie- und Innovationsführer engagiert sich ANDRITZ für Fortschritt zum Nutzen von Kunden, Partnern, Beschäftigten, der Gesellschaft und der Umwelt. Wachstumstreiber des Unternehmens sind nachhaltige Lösungen für den grünen Wandel, innovative Digitalisierung für industrielle Höchstleistungen und umfassender Service, der den Wert der Kundenanlagen über den gesamten Lebenszyklus hinweg maximiert. ANDRITZ. FÜR WACHSTUM, DAS ZÄHLT.

ANDRITZ PULP & PAPER
ANDRITZ Pulp & Paper liefert nachhaltige Technologien, Automatisierungs- und Servicelösungen für die Erzeugung aller Arten von Faserstoffen, Tissue, Papier und Karton. Die Technologien und Dienstleistungen konzentrieren sich auf die Steigerung der Produktionseffizienz, die Senkung der Gesamtbetriebskosten sowie auf innovative Dekarbonisierungstechnologien und den autonomen Anlagenbetrieb.

Das Produktprogramm umfasst auch Kessel für die Energieerzeugung, verschiedene Vliesstoff-Technologien und Faserplatten-(MDF-)Produktionssysteme. Mit den angebotenen Waste-to-Value-Recycling-, -Zerkleinerungs- und -Energielösungen werden Abfälle und Nebenströme der Produktion nachhaltig in wertvolle Sekundär­Rohstoffe oder Energie umgewandelt. Neueste IIoT-Technologien im Rahmen der Metris-Digitalisierungslösungen komplettieren das umfassende Produktangebot.

Contact us
Susan Trast
Head of Group Communications & Marketing
Downloads
  • Presse-Information und Foto ZIP : 6,5 MB