Holmen Braviken

Hohe Produktionsflexibilität für Holmen Board and Paper nach Inbetriebnahme umgebauter Papiermaschine durch ANDRITZ

2025/06/05

Die Papierfabrik von Holmen in Braviken, Schweden, läuft mit maximaler Produktionseffizienz und Flexibilität, nachdem der internationale Technologiekonzern ANDRITZ den Umbau der Papiermaschine (PM52) erfolgreich abgeschlossen hat.

ANDRITZ setzte ein einzigartiges Konzept um, wodurch auf der PM52 nun sowohl Buch- und Zeitungsdruckpapier als auch Wellpappenrohpapier auf Basis von TMP (Thermo-Mechanical Pulp) flexibel produziert werden kann. Die Maschine hat eine Siebbreite von 9,3 m und eine Betriebsgeschwindigkeit von 1.600 m/min. Durch den Umbau kann Holmen seine Position auf dem Verpackungsmarkt stärken, indem sowohl die Qualität als auch die Produktionskapazität von Wellpappenrohpapieren erhöht wird.

Die von Holmen entwickelten Wellpappenrohpapiersorten auf der Basis von thermo-mechanischem Holzstoff (TMP) gelten als bedeutende Innovation im Bereich der Verpackungspapiere. Sie bieten eine Verringerung des Flächengewichts um bis zu 20% im Vergleich zu herkömmlichen Produkten, kombiniert mit hervorragenden optischen Eigenschaften. Die hohe Festigkeit des Papiers wird ohne den Einsatz von Oberflächenstärke und somit mit einem sehr geringen CO2-Fußabdruck erreicht.

ANDRITZ erbrachte Engineering-, Montage- und Inbetriebnahmeleistungen und lieferte Schlüsselkomponenten für den umfangreichen Umbau. Im Mittelpunkt des Projekts stand der Umbau des Formers auf die von ANDRITZ patentierte PrimeForm TW Shoe-Blade-Gap-Former-Technologie, die ein optimales MD/CD-Verhältnis, hervorragende Formation bei verschiedensten Papiersorten und maximale Entwässerungsleistung gewährleistet. Der pulsationsfreie Impingement-Schuh und die patentierte, variable Wrap-Technologie tragen wesentlich zur hohen Flexibilität der neuen Siebpartiebei. Der neue Stoffauflauf PrimeFlow AT verbessert die Strahlqualität, die Faserverteilung und auch die Faserorientierung. Darüber hinaus wurde die Pressenpartie umgebaut, um den Trockengehalt zu erhöhen, Energie einzusparen und die Laufeigenschaften der Maschine zu verbessern. Zum Lieferumfang gehörten auch ein Maschinenbespannungspaket, ein Ersatzteilpaket, erweiterte Steuerungssysteme und ein Automatisierungspaket zur Effizienzsteigerung.

Peter Dahlén, Technischer Direktor bei Holmen Board and Paper: „Wir sind mit der Lösung von ANDRITZ sehr zufrieden. Sie erfüllt unsere hohen Anforderungen perfekt und hat es uns ermöglicht, die Produktionseffizienz und -kapazität wie geplant zu steigern. Dank des neuen, ausgeklügelten Konzepts können wir nun fließend zwischen verschiedenen Papiersorten wechseln. Die neue Siebpartie bietet ein breites Spektrum an Optimierungs-Tools, und wir sind beeindruckt davon, wie unproblematisch die Papiermaschine auf Geometrieänderungen reagiert – selbst während sie mit voller Geschwindigkeit läuft.“

„Dieses Projekt zeigt unser Engagement und unsere Fähigkeit, innovative, leistungsstarke Technologie und umfassenden Service zu liefern, um unsere Kunden dabei zu unterstützen, die Anforderungen eines sich dynamisch verändernden Markts zu erfüllen“, betont Gerald Steiner, Senior Vice President, Paper and Tissue bei ANDRITZ.

Holmen Board and Paper produziert hochwertige Wellpappenrohpapiere und innovative Papierprodukte für eine Vielzahl von Endanwendungen und verwendet dazu hauptsächlich Frischfasern aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern. Das Unternehmen betreibt vier Produktionsstätten in Schweden und Großbritannien.

- Ende -

Nach dem erfolgreichen Umbau der PM52 bei Holmen Braviken läuft die Maschine nun mit einem neuen Konzept für Verpackungs-, Grafik- und Buchpapier auf TMP-Basis.

ANDRITZ-GRUPPE
Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ liefert hochentwickelte Anlagen, Ausrüstungen, Serviceleistungen und digitale Lösungen für verschiedene Industrien und Bereiche, darunter Zellstoff und Papier, Metall, Wasserkraft und Umwelt. Das 1852 gegründete, börsennotierte Unternehmen mit Hauptsitz in Österreich beschäftigt rund 30.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 280 Standorten in über 80 Ländern.

Als globaler Technologie- und Innovationsführer engagiert sich ANDRITZ für Fortschritt zum Nutzen von Kunden, Partnern, Beschäftigten, der Gesellschaft und der Umwelt. Wachstumstreiber des Unternehmens sind nachhaltige Lösungen für den grünen Wandel, innovative Digitalisierung für industrielle Höchstleistungen und umfassender Service, der den Wert der Kundenanlagen über den gesamten Lebenszyklus hinweg maximiert. ANDRITZ. FÜR WACHSTUM, DAS ZÄHLT.

ANDRITZ PULP & PAPER
ANDRITZ Pulp & Paper liefert nachhaltige Technologien, Automatisierungs- und Servicelösungen für die Erzeugung aller Arten von Faserstoffen, Tissue, Papier und Karton. Die Technologien und Dienstleistungen konzentrieren sich auf die Steigerung der Produktionseffizienz, die Senkung der Gesamtbetriebskosten sowie auf innovative Dekarbonisierungstechnologien und den autonomen Anlagenbetrieb.

Das Produktprogramm umfasst auch Kessel für die Energieerzeugung, verschiedene Vliesstoff-Technologien und Faserplatten-(MDF-)Produktionssysteme. Mit den angebotenen Waste-to-Value-Recycling-, -Zerkleinerungs- und -Energielösungen werden Abfälle und Nebenströme der Produktion nachhaltig in wertvolle Sekundär­Rohstoffe oder Energie umgewandelt. Neueste IIoT-Technologien im Rahmen der Metris-Digitalisierungslösungen komplettieren das umfassende Produktangebot.

Contact us
Susan Trast
Head of Group Communications & Marketing
Downloads
  • Presse-Information und Foto ZIP : 3,4 MB