Zum Hauptinhalt springen
Fripa erteilt ANDRITZ den Auftrag zur Lieferung einer kompletten PrimeLine-Tissuemaschine

Fripa, Deutschland, erteilt ANDRITZ den Auftrag für eine neue Hochgeschwindigkeits-Tissuemaschine

2025/07/11

Fripa Papierfabrik Albert Friedrich KG, ein führender deutscher Hersteller von Hygienepapieren, hat dem internationalen Technologiekonzern ANDRITZ den Auftrag zur Lieferung einer kompletten PrimeLine-Tissuemaschine für das Werk in Miltenberg, Deutschland, erteilt.

Die PrimeLine-Maschine wird eine Kapazität von 37.000 Jahrestonnen, eine Konstruktions-geschwindigkeit von 2.200 m/min und eine Bahnbreite von 2,72 m haben. ANDRITZ wird das Projekt auf EPC-Basis (Engineering, Procurement, Construction) umsetzen. Die Inbetriebnahme ist für das vierte Quartal 2026 geplant.

Christoph Maaß, Leiter der Papierproduktion bei Fripa, erklärte: „Wir freuen uns, den nächsten Schritt in unserer langjährigen Partnerschaft mit ANDRITZ zu gehen. Mit unserer neuen Tissuemaschine investieren wir in eine zukunftsfähige Lösung, die erstklassige Leistung mit Nachhaltigkeit verbindet und uns hilft, sowohl unsere Produktionsziele als auch unsere Umweltverantwortung zu erfüllen.“

Fripa, bekannt für höchste Qualität, Leistung und Effizienz, betreibt bereits seit 2008 eine Tissuemaschine von ANDRITZ. Die neue hocheffiziente PrimeLine TM S2200 Tissuemaschine soll eine Vorzeigereferenz für nachhaltige Hochleistungs-Tissueproduktion in Mitteleuropa werden.

Günter Offenbacher, Vice President Sales Tissue bei ANDRITZ, sagte: „Wir fühlen uns geehrt, von Fripa erneut für ein so zukunftsweisendes Projekt ausgewählt worden zu sein. Wir setzen auf die neueste Tissue-Technologie von ANDRITZ und bekräftigen damit unser Ziel, effiziente und nachhaltige Lösungen in der Papierindustrie umzusetzen.“

Der Auftragswert wird nicht bekannt gegeben. Er ist im Auftragseingang von ANDRITZ für das dritte Quartal 2025 enthalten.

Die Fripa Papierfabrik Albert Friedrich KG beliefert vom Standort Miltenberg aus Kunden in ganz Europa mit hochwertigen Hygienepapieren, angeboten als Marken- und Handelsmarkenprodukte. Das 1911 gegründete, familiengeführte Unternehmen in vierter Generation verbindet modernste Technologie mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit und Qualität.

- Ende -

Fripa erteilt ANDRITZ den Auftrag zur Lieferung einer kompletten PrimeLine-Tissuemaschine

Von links nach rechts: Gerald Steiner (Senior Vice President, Paper & Tissue, ANDRITZ), Joachim Schönbeck (CEO ANDRITZ), Verena Queck-Glimm (Geschäftsführende Gesellschafterin Fripa), Jan Wohlbold (Geschäftsleiter Fripa Miltenberg)

© Fripa

ANDRITZ-GRUPPE
Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ liefert hochentwickelte Anlagen, Ausrüstungen, Serviceleistungen und digitale Lösungen für verschiedene Industrien und Bereiche, darunter Zellstoff und Papier, Metall, Wasserkraft und Umwelt. Das 1852 gegründete, börsennotierte Unternehmen mit Hauptsitz in Österreich beschäftigt rund 30.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 280 Standorten in über 80 Ländern.

Als globaler Technologie- und Innovationsführer engagiert sich ANDRITZ für Fortschritt zum Nutzen von Kunden, Partnern, Beschäftigten, der Gesellschaft und der Umwelt. Wachstumstreiber des Unternehmens sind nachhaltige Lösungen für den grünen Wandel, innovative Digitalisierung für industrielle Höchstleistungen und umfassender Service, der den Wert der Kundenanlagen über den gesamten Lebenszyklus hinweg maximiert. ANDRITZ. FÜR WACHSTUM, DAS ZÄHLT.

ANDRITZ PULP & PAPER
ANDRITZ Pulp & Paper liefert nachhaltige Technologien, Automatisierungs- und Servicelösungen für die Erzeugung aller Arten von Faserstoffen, Tissue, Papier und Karton. Die Technologien und Dienstleistungen konzentrieren sich auf die Steigerung der Produktionseffizienz, die Senkung der Gesamtbetriebskosten sowie auf innovative Dekarbonisierungstechnologien und den autonomen Anlagenbetrieb.

Das Produktprogramm umfasst auch Kessel für die Energieerzeugung, verschiedene Vliesstoff-Technologien und Faserplatten-(MDF-)Produktionssysteme. Mit den angebotenen Waste-to-Value-Recycling-, -Zerkleinerungs- und -Energielösungen werden Abfälle und Nebenströme der Produktion nachhaltig in wertvolle Sekundär­Rohstoffe oder Energie umgewandelt. Neueste IIoT-Technologien im Rahmen der Metris-Digitalisierungslösungen komplettieren das umfassende Produktangebot.

Contact us
Susan Trast
Head of Group Communications & Marketing
Downloads
  • Presse-Information und Foto ZIP : 5,9 MB