pic_textile-recycling-key-v_nonwoven-and-textile

Innovation im Textilrecycling: Neue Reißanlage von ANDRITZ unterstützt Forschung im Aitex-Zentrum, Spanien

2025/01/29

Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ hat eine moderne reXline tearing-Linie an Aitex in Alicante geliefert und in Betrieb genommen.

Aitex ist eines der größten Textilforschungs- und entwicklungszentren Europas. Mit dieser maßgeschneiderten Reißanlage erweitert das Zentrum seine Möglichkeiten für Textilrecyclingversuche und sein Portfolio an innovativen Recyclinglösungen.

Aitex ist das führende spanische Zentrum für Forschung, Innovation und technische Dienstleistungen für die Textilindustrie und die einzige spanische Stelle für OEKO-TEX® Zertifizierungen. Die neue ANDRITZ-Anlage ermöglicht es dem Zentrum, seine Unterstützung für Kunden aus verschiedenen Branchen, darunter Geo- und Agrotextilien, Automobil und Mode weiter auszubauen.

Die reXline tearing-Linie kann eine Vielzahl von Materialien verarbeiten und wurde an die spezifischen Anforderungen von Aitex für F&E-Projekte im Bereich des Recyclings von Abfällen aus Industrie und von Verbrauchern angepasst.

Durch die Zusammenarbeit mit ANDRITZ können wir unsere Versuchsmöglichkeiten erweitern und das Serviceangebot für unsere Kunden verbessern“, sagte Vincent Blanes, CEO von Aitex. „Mit der neuen Anlage begegnen wir der wachsenden Nachfrage nach Textilrecycling-Lösungen und stellen sicher, dass wir mit unseren F&E-Aktivitäten auch weiterhin führend bei Innovationen in diesem Bereich bleiben.“

- Ende -

Textilstücke vor dem Zerreißen

Neue ANDRITZ reXline tearing-Linie bei Aitex

ANDRITZ-GRUPPE
Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ liefert ein breites Portfolio an innovativen Anlagen, Ausrüstungen, Systemen, Serviceleistungen und digitalen Lösungen für verschiedenste Industrien und Endmärkte. Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie und -kultur. Mit seinem umfangreichen Portfolio an nachhaltigen Produkten und Lösungen möchte ANDRITZ den größtmöglichen Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft leisten und seine Kunden bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele unterstützen. In allen vier Geschäftsbereichen – Pulp & Paper, Metals, Hydropower und Environment & Energy – zählt ANDRITZ zu den Weltmarktführern. Technologieführerschaft und globale Präsenz sind die wesentlichen Eckpfeiler der auf langfristig profitables Wachstum ausgerichteten Unternehmensstrategie. Der börsennotierte Konzern hat rund 30.000 Beschäftigte und über 280 Standorte in mehr als 80 Ländern.

ANDRITZ PULP & PAPER
ANDRITZ Pulp & Paper liefert nachhaltige Technologien, Automatisierungs- und Servicelösungen für die Erzeugung aller Arten von Faserstoffen, Papier, Karton und Tissue. Die Technologien und Dienstleistungen konzentrieren sich auf die Steigerung der Produktionseffizienz, die Senkung der Gesamtbetriebskosten sowie auf innovative Dekarbonisierungsstrategien und den autonomen Anlagenbetrieb.

Das Produktprogramm umfasst auch Kessel für die Energieerzeugung, verschiedene Vliesstoff-Technologien und Faserplatten-(MDF-)Produktionssysteme. Mit den angebotenen Waste-to-Value-Recycling-, -Zerkleinerungs- und -Energielösungen werden Abfälle und Nebenströme der Produktion nachhaltig in wertvolle Sekundär-Rohstoffe oder Energie umgewandelt. Neueste IIoT-Technologien im Rahmen der Metris-Digitalisierungslösungen komplettieren das umfassende Produktangebot.

Contact us
Susan Trast
Head of Group Communications & Marketing
Downloads
  • Presse-Information und Fotos ZIP : 927 KB