Stakeholder und Wesentlichkeitsanalyse

Das Verstehen und Berücksichtigen unterschiedlicher Sichtweisen ist die Grundlage für eine nachhaltige Entwicklung, genauso wie die permanente Analyse wesentlicher Themen.

Ein Mapping aller relevanten Stakeholder-Gruppen ergab beinahe 40 externe und interne Anspruchsgruppen, die von den Aktivitäten des Unternehmens direkt oder indirekt betroffen sind. Ihre Anliegen sind die Basis für die Wesentlichkeitsanalyse und sollen helfen, Chancen und Risiken für das Unternehmen frühzeitig zu erkennen.

ANDRITZ bekennt sich zu einer aktiven Kommunikations- und Informationspolitik, um sicherzustellen, dass der Dialog mit allen Stakeholdern transparent und von Vertrauen geprägt ist.

Die wichtigsten Stakeholder für ANDRITZ sind:

  • Mitarbeiter
  • Kunden und Geschäftspartner
  • Lieferanten
  • Aktionäre
  • Presse und Medien
  • Wissenschaft und Forschung
  • Regierungen und Behörden
  • Nichtregierungsorganisationen (NGOs)

Um die für die ANDRITZ-GRUPPE wesentlichen Themen für die Berichterstattung sowie die relevanten Handlungsfelder zu eruieren, wurden bereits mehrmals Stakeholder-Umfragen bzw. Interviews mit den relevanten Stakeholdern durchgeführt. Die folgende Grafik zeigt alle wesentlichen Aspekte.

ANDRITZ-Wesentlichkeitsanalyse

Matrix-2022_D

Die Themen, die auf die gesellschaftliche Auswirkung der Geschäftstätigkeit von ANDRITZ bzw. Entscheidungen der Stakeholder in puncto Geschäftsbeziehungen mit ANDRITZ den größten Einfluss haben, sind demnach:

  • Einhaltung von rechtlichen und ethischen Standards / unternehmensinterne Compliance
  • Fairer Umgang mit Lieferanten und Geschäftspartnern
  • Nachhaltige Produktion bzw. Projekte sowie Produktsicherheit
  • Verantwortungsvolle Arbeitsbedingungen
  • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
  • Digitalisierung und Innovation

Die unterschiedliche Gewichtung der Themen ist in der oben angeführten Grafik dargestellt. Diese Themen werden auch in der nicht-finanziellen Erklärung behandelt. 

  

Contact us
ESG @ ANDRITZ
Stattegger Straße 18
8010 Graz
Kontakt
Downloads
  • ESG-Daten im Überblick PDF : 299 KB
  • GRI-Index 2022 PDF : 240 KB
  • Code of Business Conduct and Ethics PDF : 212 KB
  • Supplier Code of Conduct (SCoC) PDF : 276 KB