Nine Dragons Paper nimmt von ANDRITZ geliefertes Zellstoffwerk in Hubei, China, in Betrieb
Nine Dragons Paper hat in seiner neuen integrierten Zellstoff- und Papierfabrik in Hubei Jianli, China, ein von ANDRITZ geliefertes Zellstoffwerk erfolgreich in Betrieb genommen.
Das hochmoderne neue Werk ist mit weltweit führender Prozesstechnologie und Produktionsausrüstung ausgestattet.
Die ressourcenschonenden, energieeffizienten und emissionsarmen Technologien von ANDRITZ werden Nine Dragons Paper bei der Erreichung seiner Finanz- und Nachhaltigkeitsziele maßgeblich unterstützen. ANDRITZ lieferte die komplette Faserlinie und Rückgewinnungsanlage sowie Systeme für Stoffaufbereitung und Papiermaschinen-Konstantteil.
Liu Ming Chung, Deputy Chairman und Chief Executive Officer von Nine Dragons Paper, sagte: „Durch die gemeinsamen Anstrengungen aller Beteiligten konnten eine frühzeitige Lieferung und Montage sowie eine erfolgreiche Inbetriebnahme erreicht werden. Wir sind mit der Projektabwicklung sehr zufrieden.“
Der Lieferumfang auf EPS-Basis (Engineering, Procurement, Supervision) umfasste:
- Die komplette Faserlinie für die Produktion von gebleichtem Hartholz-Zellstoff,
umschaltbar auf die Produktion von Weichholz-Zellstoff, einschließlich modernster Systeme für die kontinuierliche Kochung nach dem LoSolids-Verfahren, geschlossener Sortierung und hocheffizienter Zellstoffwäsche sowie einer zweistufigen Sauerstoff-Delignifizierung und einer dreistufigen elementar chlorfreien Bleichanlage. Der Einsatz der neuesten ANDRITZ-Compact Press für die gesamte Zellstoffwäsche erhöht die Wascheffizienz, reduziert die Abwassermenge und ermöglicht längere Betriebszeiten.
- Eindampfanlagen für Schwarzlauge und Abwasser:
eine energieeffiziente mehrstufige Eindampfanlage mit Lamellentechnologie, die Schwarzlauge aus der Sulfatkochung auf einen Trockengehalt von bis zu 85% (ohne Asche) konzentriert, sowie eine Abwassereindampfanlage, die das Abwasser auf bis zu 65% Trockengehalt konzentriert. Neueste Lamellen-Eindampfertechnologie von ANDRITZ zeichnet sich durch reineres Sekundärkondensat und niedrigeren Energieverbrauch und damit eine hervorragende umwelttechnische und wirtschaftliche Leistung aus.
- Einen Rückgewinnungskessel mit einer Dampftemperatur von 515 °C und einem Dampfdruck von 105 bar(g) am Überhitzerausgang zur Maximierung der Energieerzeugung. Der Lieferumfang enthält eine dreistufige Luft-Vorerwärmung, Rauchgaskühlung und Speisewasser-Vorerwärmung, die eine maximale Stromproduktion aus erneuerbaren Energiequellen ermöglichen. Der moderne Rückgewinnungskessel erfüllt die strengen lokalen Grenzwerte für Rauchgasemissionen.
- Eine Weißlaugenanlage mit Kaustifizierungsanlage und Drehrohrofen
Die Kaustifizierungsanlage umfasst eine Grünlaugenkühlung, einen Kalklöscher-Klassifizierer, drei Rührwerke für die Kaustifizierungsbehälter, einen Trommelfilter für die Behandlung von Grünlaugenrückständen, einen Weißlaugenfilter zur Erreichung einer hohen Weißlaugenqualität und einen Kalkschlammfilter für hohen Kalkschlammtrockengehalt und niedrigen Wärmeverbrauch im Ofen. Der Drehrohrofen ist mit einem hocheffizienten Sektorkühler ausgestattet. Die integrierte Weißlaugenanlage von ANDRITZ bietet energieeffiziente Lösungen, die höchsten Umweltschutzstandards entsprechen.
- Ein Flugasche-Rekristallisationssystem (ARC – Ash Re-Crystallization), mit dem der Chlorid- und Kaliumgehalt der Asche aus dem Elektrofilter gesenkt und gleichzeitig Natrium und Sulfat zurückgewonnen werden, um den Wirkungsgrad des chemischen Rückgewinnungsprozesses zu verbessern.
- Ein Stoffaufbereitungssystem zur Aufbereitung von Frischfasern für die Produktion von Elfenbeinkarton. Das leistungsstarke System liefert Zellstoff von hervorragender Qualität bei gleichzeitig reduziertem Energiebedarf und Faserverlust sowie geringeren Betriebskosten.
- Ein Papiermaschinen-Konstantteil, eine Faserrückgewinnung und ein Ausschusssystem für effizienten Betrieb mit minimalem Energieverbrauch und Wartungsbedarf.
Nine Dragons Paper gehört zur Nine Dragons Paper Group, einem wichtigen globalen Player in der Zellstoff- und Papierindustrie mit Produktionsanlagen in China, Vietnam, Malaysia und den Vereinigten Staaten.
- Ende -
ANDRITZ-GRUPPE
Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ liefert hochentwickelte Anlagen, Ausrüstungen, Serviceleistungen und digitale Lösungen für verschiedene Industrien und Bereiche, darunter Zellstoff und Papier, Metall, Wasserkraft und Umwelt. Das 1852 gegründete, börsennotierte Unternehmen mit Hauptsitz in Österreich beschäftigt rund 30.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 280 Standorten in über 80 Ländern.
Als globaler Technologie- und Innovationsführer engagiert sich ANDRITZ für Fortschritt zum Nutzen von Kunden, Partnern, Beschäftigten, der Gesellschaft und der Umwelt. Wachstumstreiber des Unternehmens sind nachhaltige Lösungen für den grünen Wandel, innovative Digitalisierung für industrielle Höchstleistungen und umfassender Service, der den Wert der Kundenanlagen über den gesamten Lebenszyklus hinweg maximiert. ANDRITZ. FÜR WACHSTUM, DAS ZÄHLT.
ANDRITZ PULP & PAPER
ANDRITZ Pulp & Paper liefert nachhaltige Technologien, Automatisierungs- und Servicelösungen für die Erzeugung aller Arten von Faserstoffen, Tissue, Papier und Karton. Die Technologien und Dienstleistungen konzentrieren sich auf die Steigerung der Produktionseffizienz, die Senkung der Gesamtbetriebskosten sowie auf innovative Dekarbonisierungstechnologien und den autonomen Anlagenbetrieb.
Das Produktprogramm umfasst auch Kessel für die Energieerzeugung, verschiedene Vliesstoff-Technologien und Faserplatten-(MDF-)Produktionssysteme. Mit den angebotenen Waste-to-Value-Recycling-, -Zerkleinerungs- und -Energielösungen werden Abfälle und Nebenströme der Produktion nachhaltig in wertvolle SekundärRohstoffe oder Energie umgewandelt. Neueste IIoT-Technologien im Rahmen der Metris-Digitalisierungslösungen komplettieren das umfassende Produktangebot.