Lehrlingsausbildung: ZerspanungstechnikerIn
Wir verbinden Leidenschaft mit Karriere
Du interessierst dich für unsere großen Maschinen und Anlagen sowie weltweite Projekte?
Dann starte durch mit einer Lehre bei ANDRITZ!
Deine Aufgaben
Als Zerspanungstechnikerin stellst du Werkstücke durch spanabhebende Bearbeitung her. Darunter verstehen wir Techniken wie Bohren, Fräsen, Drehen, Schleifen. Du wirst Bauteile bearbeiten, wie z. B. Achsen, Wellen, Lager, Bolzen, Keile, oder Scheiben. Du planst die Arbeitsschritte, wählst die erforderlichen Werkzeuge, Materialien und Normenteile aus und stellst nach technischen Plänen und Vorgaben die Werkstücke her. Du arbeitest mit konventionellen Werkzeugmaschinen und computergesteuerten Anlagen (CNC). Du stellst Werkzeugmaschinen und Fertigungsanlagen ein, überprüfst ihre Funktionen und führst einfache Wartungs- und Reparaturarbeiten durch.
Unsere Lehrlingsausbildungen:
Bei uns lernst du
- Wie Werkzeuge aufgebaut sind, wie sie funktionieren und wie du sie verwendest
- Bearbeiten von Bauteilen auf konventionellen und CNC-Werkzeugmaschinen durch Drehen, Fräsen, Bohren, Senken, Reiben, Gewindeschneiden, Schleifen, etc.
- Erstellen, Programmieren und Ändern von Fertigungsprogrammen für CNC Werkzeugmaschinen
- Wie mechatronische Geräte und Maschinen funktionieren und wie sie betrieben werden
- Berufsspezifische Elektrotechnik, Pneumatik und Hydraulik
- Anwenden der in den Bereichen Zerspanung und Maschinenbau relevanten Sicherheits- und Umweltvorschriften
Die Ausbildung erfolgt in unserem staatlich ausgezeichneten Lehrbetrieb mit eigenen Trainingswerkstätten und Klassenräumen, in unserer Fertigung sowie in der Berufsschule. Als besonderes Plus bieten wir unseren zukünftigen Fachkräften die Möglichkeit schon in der Lehrzeit Zusatzqualifikationen zu erwerben, wie einen Kranführerschein, die Ausbildung zur Sicherheitsvertrauensperson oder Schweiß- und Hartlötqualifikationen nach internationalem Standard.